Gibt es ein Leben in Frankfurts Bunkern? Wer geht noch in den Bunker heutzutage, da ganze Alben am komfortablen Schreibtisch auf dem Bildschirm entstehen? Verschwindet der Rock’n’Roll für immer im Bunker der Belanglosigkeit? Fragen über Fragen. Zwölf Bands aus dem Musikbunker Schmidtstraße antworten. Aber die Antworten fallen so unterschiedlich aus, dass keine klare Antwort möglich ist. Vieles kommt tatsächlich recht altbacken daher, man hört den Schweiß der harten Arbeit am Rock. Wer sich Vollkorntee nennt und sein Lied “Der Tee”, der muss damit rechnen, mit seinen Witzen allein zu bleiben. Aber es gibt auch ein paar Lichtblicke im dunklen Bunker: Die umtriebigen Gebrüder Fey steuern unter ihrem eingeführten Markenzeichen Collectionism einen entspannt daherfunkenden Track bei, der auch beim TripHop-Kaffeekränzchen bei Familie Mowax gute Chancen hätte. Und der Old School MelodyCore von Orange hat so seine L7-mäßigen Erregungsmomente.
Torsten Janik , PRINZ
bunker CD-Project
greatest hits 1998
FTF 021
mit:
Toys Are Fuzz
Masterbate
Chains Of Love
Apehanger
Frau Rauscher
Vollkorntee
Souldrive
Waves Of Reality
Nanda Zip
Roughage
Orange – Kälte
The Voice Inside
Strubnitz
CD – INFO
Das Bunker CD Projekt ist eine Initiative des Vereins
Freunde der Musen, Schmidtstr. e.V.
Diese Sampler sind die ersten beiden einer Reihe von CDs mit Bands aus dem Musikbunker Schmidtstraße. Die CD wurde vom Verein und den beteiligten Bands finanziert. Wir danken auch der Frankfurter Rockbeauftragten, Irmgard Tennagels, für die Unterstützung der Bunker-Projekte.